Bild: ProTechnicale

proTechnicale Sachsen
Berufs- & Studienorientierung
für junge Frauen

Bild: ProTechnicale

Für Interessentinnen

Deine Berufs- und Studienorientierung im Safe Space

Macht Sinn, macht Spaß, mach MI(N)T

In unserem hybriden Programm proTechnicale Sachsen kannst du dich parallel zur Schule fünf Monate lang ausprobieren und herausfinden, was dir Freude bereitet.

Gemeinsam mit anderen jungen Frauen aus Sachsen begibst du dich auf eine spannende Entdeckungsreise. Nutze die Zeit, um dich auszutauschen und gemeinsam zu lernen. Ihr könnt wertvolle Eindrücke und Informationen sammeln, um eine wichtige Entscheidung für deinen Studiengang oder Ausbildungsplatz zu treffen.

Mit der Gruppe erkundest du faszinierende MINT-Studiengänge und -Berufe, entdeckst deine Talente und Leidenschaften und knüpfst erste Kontakte zu innovativen Start-ups und erfolgreichen Unternehmen. Zudem erweiterst du deinen Wissenswerkzeugkasten mit Fähigkeiten wie Programmieren, Bewerbungstraining und Persönlichkeitsentwicklung. Beim Circle-Mentoring lernst du in einem geschützten Raum mit und von anderen Frauen.

Unser Schwerpunkt liegt auf der Studien- und Berufsorientierung im MINT-Bereich. Du stehst daher im direkten Austausch mit MINT-Studentinnen sowie Expert*innen aus Unternehmen und Hochschulen.

Mehr lesen

Du …

  • bist weiblich mit Wohnsitz in Sachsen
  • gehst in die 9. – 11. Klasse einer Oberschule oder eines Gymnasiums
  • hast Interesse an Naturwissenschaft, Technik, Informatik 

Dich erwarten …

  • Wöchentliche Online-Veranstaltungen (2 Stunden, nachmittags)
  • Monatliche Treffen an interessanten Technikstandorten in Sachsen
  • 4-tägigs Camp zum gemeinsamen Kennenlernen, Spaß haben, und Experimentieren
  • Workshops zu 3D-Druck, Robotik, Umwelttechnik u.a.
  • Exkursionen in Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen

Zeiträume und Kosten

  • 30.Januar 2025 bis 26.Juni 2025 - Anmeldung nicht mehr möglich
  • Juli bis Dezember 2025 - Teilnahmegebühr 150,00 €*
  • Januar bis Juni 2026 - Teilnahmegebühr 150,00*

*zzgl. Fahrtkosten zu den Präsenzveranstaltungen

Du willst mehr wissen?

Nutze unser Kontaktformular, sende uns eine E-Mail an buchung@vdi-garage.de oder nimm an einer unserer Informationsveranstaltungen  teil.

Du möchtest mitmachen? 

Nutze unser Kontaktformular und melde dich an oder schreibe uns eine E-Mail an buchung@vdi-garage.de .

proTechnicale Infoveranstaltungen

Unser Projekt, Ihre Unterstützung

  • als Unternehmen unterstützen

    Deutsche Unternehmen haben immer mehr Schwierigkeiten, genug Fach- und Führungskräfte zu finden, besonders im technischen und naturwissenschaftlichen Bereich. Gleichzeitig müssen sie sich der Digitalisierung und dem Klimawandel stellen. Mädchen und Frauen haben es oft schwerer als Männer, ihre Bildungsabschlüsse im Arbeitsmarkt zu nutzen. Sie wählen oft aus weniger Berufen und gehen seltener in den MINT-Bereich. Dadurch bleibt viel Potenzial ungenutzt.

    Wir möchten Unternehmen ermutigen, junge Frauen zu gewinnen, auszubilden und zu fördern.

    So können Sie unser Projekt unterstützen

    • Präsentieren Sie ihr Unternehmen und Berufsbilder in einer unserer Veranstaltungen
    • ermöglichen Sie Firmenrundgänge 
    • bieten Sie Praktika an
    • Initiieren und Unterstützen Sie Referentinnen und Mentorinnen in ihrem Unternehmen  
    • werden Sie zum Förderer für unser Projekt

    Bei Interesse oder weiteren Fragen, nutzen sie unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns: buchung@vdi-garage.de 

  • Mentorin werden

    Sie begleiten die Mädchen über einen längeren Zeitraum, teilen ihr Wissen und ihre Erfahrungen, besprechen realistische Zielsetzungen für und mit den Mentees und geben konstruktives Feedback. Ihre Empathie und Fähigkeit zuzuhören helfen den Mentees, ihre eigenen Wege zu finden und sich weiterzuentwickeln.

    Voraussetzung 

    • Emphatisch sein – eine Mentorin versteht es, sich in ihr Gegenüber hineinzuversetzen. Wie ging es mir in einer ähnlichen Situation? Was hätte oder hat mir geholfen?
    • Zuhören können – die Mentees stehen im Mittelpunkt. Anders als im Lehrbuch geht es nämlich nicht darum, das gesammelte Wissen abzuspulen, sondern genau hinzuhören, was ihr Gegenüber braucht.
    • Mut zur Ehrlichkeit – dazu gehört sowohl der Mut, über eigene Fehler oder Misserfolge zu reden, als auch den Mentees ein aufrichtiges Feedback zu geben, und das möglichst konkret und wertschätzend.

    Aufgaben 

    • Zuhören, nachfragen, offen sein
    • Überlegen: Was hatte/ hätte mir in der Situation geholfen?
    • Wo liegen meine Kompetenzen?
    • Konstruktives, ehrliches Feedback geben

    Vorteile

    • Eigene Erfahrungen und Wissen weitergeben
    • Hilfestellung auf Augenhöhe geben
    • Neue Impulse erhalten
    • Wachsen durch Austausch
    • Befassen mit bisher „unbekannten“ Themen
    • Anregung zum Nachdenken
    • Gutes Training eigene Erfahrungen verständlich zu formulieren
    • Chance, eigenen Weg zu reflektieren
    • soziale und kommunikative Kompetenzen trainieren

    Bei Interesse oder weiteren Fragen, nutzen sie unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns: buchung@vdi-garage.de 

  • Referentin werden

    Erzählen Sie in einem unserer digitalen Treffen von ihren Erfahrungen in Ausbildung, Studium und Beruf. Dabei sind neben Zulassungsvoraussetzungen und späteren Einsatzgebieten auch der Alltag von Berufsanfängerinnen interessant. Unterstützen Sie die Mädchen dabei, einen Einblick in die Berufswelt zu erhalten und geben Sie ihnen einen Ausblick auf den neuen Lebensabschnitt.

    Sie erhalten von uns eine Liste und eine Vorlagen Präsentation, um sich entsprechend vorzubereiten.

    Bei Interesse oder weiteren Fragen, nutzen sie unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns: buchung@vdi-garage.de 

proTechnicale Sachsen

Die Infos im Überblick 

  • dient der Berufs- und Studienorientierung junger Mädchen
  • soll das berufliche Interesse mit Schwerpunkt auf Mathe, Informatik, Naturwissenschaft und Technik wecken oder stärken
  • richtet sich an Mädchen der 9.-11. Klasse aus Oberschulen oder Gymnasien
  • Findet über einen längeren Zeitraum statt, um tiefere Einblicke und Networking zu ermöglichen und umfasst :
    • Wöchentliche Online-Veranstaltungen
    • 4-tägigs Camp zum gemeinsamen Kennenlernen, Spaß haben, und Experimentieren
    • Workshops zu 3D-Druck, Robotik, Umwelttechnik u.a.
    • Exkursionen in Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen

 

Kontaktformular

Ihre persönlichen Daten

Vorname *
Nachname *
Straße und Hausnummer
PLZ und Ort
Telefonnummer
E-Mail Adresse *

Ihr Anliegen

*
Ihr Kommentar