Bild: Gorodenkoff via Shutterstock

Unsere Nachmittagskurse
Jeden Tag
Neues entdecken

Spielerisch Lernen, was alltäglich passiert.

Für Dich, Deine Zukunft und völlig ohne Notendruck! 

Entdecke unsere Nachmittagskurse.

Die Entwicklung von künstlicher Intelligenz, Coding von Apps und Webseiten sowie alle anderen Themen rund um Computer und Technik werden immer relevanter. In unseren Nachmittagskursen verbinden wir täglich spielerisch Themen aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Hier liegen Spaß und Lernen nah beieinander.

Wir öffnen einen Computer, lernen die Funktionsweise dahinter kennen. Wir entdecken, was hinter Webseiten abläuft, damit sie die Informationen anzeigen können, die wir an der Oberfläche sehen. Wir bauen eigene Roboter und programmieren Befehle. Wir drucken in 3D, malen digital und lernen eigene Stop-Motion Filme zu erstellen. Wir bauen mit Holz, Metall und smarten Werkstoffen. Nähern uns der Bionik und schaffen unser eigenes Smart Home.

 

Infos im Überblick

Die Kurse sind geeignet für Kinder der Altersstufen 7 bis 9 Jahre, 10 bis 12 Jahren und Jugendlichen von 13 bis 16 Jahren.
Für alle Kurse fallen monatliche Kosten an.
Die Kurse können monatlich umgebucht oder abgemeldet werden.

 

Du bist unsicher, ob der Kurs was für dich ist?

Melde dich zu einem Schnuppertag an und zahle einmalig 10,00 €.

Unsere Nachmittagskurse

Wir wollen dir die Welt der Technik näher bringen!

Im TinkerLab unterstützen wir dich bei deinen Ideen und Vorhaben. 

Es wartet jede Menge Action auf dich! 

Im TinkerLab findest du das passende Werkzeug, Materialien zum Ausprobieren, 3D-Drucker und motivierte, junge Ingenieure, die dir zeigen, wie du starten kannst.

Dazu laden wir dich erstmals am 23. Oktober 2025 von 18 bis 20 Uhr zum Kick-Off in die VDI-GaraGe (Karl-Heine-Straße 97 in Leipzig-Plagwitz) ein. Komm vorbei und bring gerne deine Freunde mit!

Wenn du Lust hast, kannst du danach immer am 1. Donnerstag im Monat zur gleichen Uhrzeit ins TinkerLab kommen, an unseren Workshops teilnehmen oder an deinen eigenen Ideen arbeiten. Wenn du magst unterstützen wir dich bei der Umsetzung deiner eigenen Idee oder du wirkst an Gemeinschaftsprojekten mit.

Sehen wir uns im TinkerLab?

Die Veranstaltungsreihe TinkerLab ist kostenlos und richtet sich an Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren. Gerne unterstützen wir dich bei deiner KOL oder BELL zu einem technischen Thema oder machen dich fit für eine Bewerbung bei "Jugend forscht".

Du möchtest mitmachen? Dann melde dich gleich an: TinkerLab der Zukunftspiloten 

Bild: Maskot via GettyImages

Förderprojekt: MINT Bildung für Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien

Unser Ziel ist es, jungen Menschen den Zugang zu hochwertigen MINT-Bildungsangeboten zu erleichtern und ihre Begeisterung für Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik zu fördern. Durch die Teilnahme an diesen Kursen können die Schülerinnen und Schüler wertvolle Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben, die ihnen in ihrer schulischen und beruflichen Laufbahn zugutekommen.

Das Projekt der Stiftung “Leipzig hilft Kindern”, ermöglicht es etwa 15 Schülerinnen und Schülern kostenfrei an den MINT-Nachmittagskursen der VDI-GaraGe teilzunehmen. Über 12 Monate hinweg können sie aus dem vielfältigen Kursangebot wählen.

Teilnahmebedingungen: Um sich für die Kurse anzumelden, müssen die Eltern einen Nachweis über ihre aktuelle finanzielle Situation erbringen. Dies kann durch einen Einkommensnachweis, einen Bürgergeld-, Sozialhilfe- oder Wohngeld-Empfangsnachweis oder den Besitz des Leipzig Passes erfolgen.

Projektlaufzeit: 1. August 2025 bis 31. Juli 2026